Skip to content
Main Navigation
  • English
  • Español
  • Japan

Upali.ch

Elefantenlexikon

Main Navigation
  • Elefantenlexikon
  • Autor der Elefanten – Webseite

Tod im Elefantenstall

By Georges Frei  On 9. Mai 201626. September 2021 In Haltung Tagged abschlachten, Angriff, asozial, Beschäftigung, bösen Fehler, Bullen, dahingeschieden, Dressur, Druk, einschläfern, Elefant, elefanten, elefantenkutscher, Elefantenpfleger, Geschichte, gestorben, Hanako, Haustier, hingeschieden, Hinrichtung, Immobilon, kill, killen, Komali, Kräftegefälle, Kutscher, Lebensdauer, Lebenserwartung, LSD, M99, Missverständnis, Musth, schlachten, sterben, sterblich, tod, tödlich, Tot, töten, Totgeburt, Tusko, Überdosis, umbringen, Unfall, verschieden, zirkus, zoo Leave a comment 
Wie alt kann ein Elefant werden?

Die Lebenserwartung eines Elefanten liegt durchschnittlich zwischen 0 und 50 bis 60 Jahren.

Hanako im Zoo Tokia
Hanako im Zoo Tokio starb 2016 mit 69 Jahren.

Obwohl die Lebenserwartung hoch ist, erreichen nur wenige Elefanten dieses Alter.
Von den 89 seit 1980 in Europa geborenen asiatischen Elefanten waren 15 Totgeburten, 13 Elefantenkälber starben kurz nach der Geburt, 6 im ersten Lebensjahr und 14 zu einem späteren Zeitpunkt.

Warum greifen Elefantenkühe ihr Junges an?

Einige Elefanten werden bereits kurz nach der Geburt von ihren unerfahrenen Müttern zu Tode getrampelt. Meistens haben diese Elefantenmütter selber noch nie eine Elefantengeburt miterlebt.
Die Geburtsschmerzen und das unbekannte, fremd riechende Wesen im Stroh können eine Panik verursachen. In ihrem Stress attackiert die Elefantenkuh das Unbekannte mit fatalen Folgen.
Es ist darum sehr wichtig, dass die Elefantenpfleger beruhigend auf das Muttertier einwirken und das Neugeborene vor ihrer gestressten Mutter schützen können.

Was ist für die Elefanten gefährlich?

Unfälle wie ein Sturz in den Abtrenngraben und Krankheiten wie Herpes, Elefantenpocken oder Tuberkulose können gesunde Elefanten in kurzer Zeit dahinraffen.
Dazu ein interessanter Artikel: Elefanten in Zoos sterben früher

Wieso werden gewisse Elefanten gefährlich?

Ein weiter Risikofaktor war das Verhalten des Elefanten gegenüber seinen Pflegern im direktem Kontakt. Einige im Zoo geborene Elefanten wurden getötet, da sie sich nicht in das soziale Gefüge anpassen wollten und ihre Elefantenpfleger angriffen, verletzten oder gar töteten.
Diese Elefanten wollten sich nicht der Alpha-Rolle des Elefantenpflegers unterwerfen. Die Elefanten welche ihre Pfleger erfolgreich angreifen, lernen schnell, dass ihre Pfleger doch nicht so unverwundbar und stark sind wie sie sich immer wieder selbst darstellen. Aus diesem Grunde wird der Elefant bei einer ähnlichen Situation eventuell wieder angreifen und den Pfleger verletzen oder gar töten.

Angriff eines jungen Elefanten
Angriff eines jungen Elefanten

Auch die Musth wurde vielen Elefantenbullen im Zirkus oder Zoo zum Verhängnis.
Ein Elefantenbulle der in einem Zirkus in die Musth kam, war nicht mehr kontrollierbar, attackierte den Dompteur und wurde wegen «Bösartigkeit» getötet. Ein berühmtes und historisches Beispiel dafür ist der Murtener Elefant oder die traurige Geschichte des riesen Elefantenbullen Tusko des berühmten Elefantenpflegers und Dompteur George (Slim) Lewis.

Tusko
Tusko
Wieso werden diese Elefanten getötet?

Für ein solches Tier ist in den Zoos und Zirkussen, in dem die Elefanten in einem direkten Kontakt mit den Elefantenpflegern leben, kaum mehr Platz.
Wenn der Elefant Glück hat, wird er wie die Elefantenkuh Zambi, in einen Zoo oder Park mit einem geschütztem Kontakt oder sogar Offhand – Management abgegeben.
Ansonsten wie wird er, jedes mal mit einem noch schlechterem Ruf, von einem Zoo in den nächsten abgeschoben und schlussendlich wegen Bösartigkeit getötet.

Charlie Ed 1937
Charlie Ed wurde 1937 erschossen
Wie wurden Elefanten früher getötet?

Das Töten, bzw. die Hinrichtung von Elefanten war bis noch vor nicht allzu langer Zeit ein sensationelles Ereignis das in der Öffentlichkeit stattfand.

Topsy wurde 1903 in einem Lunapark mit einem Stromschlag getötet
Topsy wurde 1903 mit einem Stromschlag getötet

Gefährlicher Zirkuselefant: Bevor der erste Mensch 1890 auf dem elektrischen Stuhl hingerichtet wurde, mussten zunächst zahlreiche Versuchstiere, vor allem Hunde, Kälber und Pferde, per Elektroschock sterben. Dieser weibliche Zirkuselefant namens Topsy wurde am 4. Januar 1903 im Luna Park von Coney Island unter Strom gesetzt. Topsy hatte drei Männer umgebracht und galt daher als gefährlich. Der Elefant bekam zunächst mit Blausäure versetzte Mohrrüben und wurde dann mit einem Stromschlag getötet.

Es zeigte sich in der Vergangenheit, dass eine Elefantentötung kein leichtes Unterfangen war. Die Skala der Tötungsmethoden reichte von Vergiften (was nur selten gelang), Erdrossen, Erhängen, Exekution durch elektrischen Strom, Erschiessen mit Kanonen, Erschiessen mit Gewehrsalven (100 und mehr abgegebene Schüsse waren keine Seltenheit), Erschiessen mit Maschinengewehren, zu Tode prügeln, Erstechen, oder verabreichen eine sehr grossen Dosis LSD, usw.

Die mörderischen Mary erhängt 1916
Die mörderischen Mary erhängt 1916
Werden auch heute noch Elefanten hingerichtet?

Heutzutage werden in einem modernen Zoo oder Zirkus keine Elefanten mehr öffentlich hingerichtet und danach das Fleisch in den Restaurants verkauft.
Der Tod von Zoo- und Zirkustieren findet hinter den Kulissen, ohne Publikum statt.
Oft wird das Töten von Tieren verheimlicht und als Unfall deklariert. Gefährliche und bösartige Elefanten haben plötzlich «Zahnschmerzen» oder «Geschwüre» die nur unter Narkose behandelt werden können, aus der sie dann nicht mehr aufwachen.

Wie werden heute Elefanten getötet?

Die Elefanten werden auf «humane» Art getötet, indem sie mit einer Überdosis «Immobilon» oder «M99» wie Haustiere eingeschläfert.
Da viele Zootiere, Elefanten im speziellen, populär und beliebt sind, wird über ihren Tod erst im Nachhinein berichtet. Dies soll verhindern, dass sich «Spezialisten und Tierfreunde» in die schwere Entscheidung der betroffenen Elefantenpfleger und weiterer Verantwortlicher einmischen.

abschiedvondruk
Die Zooelefanten verabschieden sich von ihrer toten Tante Druk

NZZ am Sonntag 26.9.21  Was Tiere vom Tod wissen

  • facebook
  • tweet
  • google+

Related Posts

  • Elefanten im Knie Kinderzoo
  • Zoogeborene Elefanten
  • Unfälle mit Elefanten

Post navigation

Tagesablauf der Elefanten im Zoo und Zirkus
Zucht, Tragzeit und Schwangerschaft der Elefanten

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahren Sie mehr darüber, wie Ihre Kommentardaten verarbeitet werden .

Neueste Kommentare

  • Georges Frei bei Anatomie der Elefanten
  • Ulrike Weinzierl bei Anatomie der Elefanten
  • Georges Frei bei Zoogeborene Elefanten
  • Chantal bei Zoogeborene Elefanten
  • F.K. bei Die Haut der Elefanten – Elefantenhaut

Letzte Posts

  • Vorträge zu den Elefanten
    Mai 29, 2016, No Comment

    Sind Sie an einem Vortrag zum Thema Elefanten interessiert? Gerne …

  • Elefanten im Knie Kinderzoo
    Mai 24, 2016, 2 Comments

    0.1 Sabu 0.1 Delhi 1968 in Hannover geborenGeschlecht: weiblich19.03.1968 bis …

  • Zoogeborene Elefanten
    Mai 18, 2016, 2 Comments

    In der Schweiz kam es von 1900 bis 2017 zu …

  • Zähne Zahnwechsel Stosszähne der Elefanten
    Mai 18, 2016, 3 Comments

    Was ist das Besondere bei den Elefantenzähnen? Elefanten haben gegenüber …

  • Unfälle mit Elefanten
    Mai 17, 2016, No Comment

    Ereignen sich viele Unfälle mit Elefanten? Es vergeht kein Jahr …

Copyright Georges Frei
  • English
  • Español
  • Japan