Skip to content
Main Navigation
  • English
  • Español
  • Japan

Upali.ch

Elefantenlexikon

Main Navigation
  • Elefantenlexikon
  • Autor der Elefanten – Webseite

Tagesablauf der Elefanten im Zoo und Zirkus

By Georges Frei  On 7. Mai 201628. Dezember 2018 In Haltung Tagged Abend, Beschäftigung, direkter, Dompteur, Dressur, Dressurarbeiten, duschen, elefantenkutscher, Elefantenpfleger, Elefantenstall, Frühstück, fütteren, geschützter, heiss, kalt, Kleie, Kontakt, Krüsch, Kutscher, misten, Morgen, müde, Nacht, Nachtruhe, Pflege, putzen, Regen, reinigen, Routine, schlafen, Schnee, Tagesablauf, Training, trocken, waschen, Wasser, Zirkusvorstellung, zoo Leave a comment 
Wie sieht der Tag eines Zooelefanten aus?

Ein typischer Tagesablauf der Elefanten z.B. im Zürcher Zoo sieht etwa wie folgt aus:

Sonnenaufgang bei den Elefanten
Sonnenaufgang bei den Elefanten
0700 Arbeitsbeginn der Tierpfleger

Die Elefantenpfleger lassen die Elefanten ins Aussengehege und beginnen mit der Reinigung des Stalls und seine Umgebung.
Dazu gehören der Besucherraum, die Besucherwege und die Strassen rund um das Elefantenhaus.
Auch die Pflanzen und die Kleintieranlagen im Haus müssen gepflegt werden.

0900 Rückkehr in den Elefantenstall

Danach bekommen sie das Frühstück. Meistens gibt es Krüsch (Kleie) das in lauwarmen Wasser eingeweicht und mit Kochsalz und Pellets mit Vitamin- und Spurenelementen ergänzt wurde. Danach bekommen die Elefanten Wasser zu trinken.

0930 – 1130 Waschen, Fusspflege und Dressur

Jeder Elefant wird an seinem Platz zuerst mit warmem und danach mit kaltem Wasser von Kopf bis Fuss gewaschen. Kleinere und grössere Verletzungen werden durch die Elefantenpfleger behandelt.
Die Füsse werden kontrolliert und wenn nötig die Nägel geschnitten.
Die jungen Elefanten werden Schritt für Schritt im geschütztem Kontakt dressiert.
Zudem werden etwa einmal im Monat alle Elefantenkühe und Jungtiere gewogen.

Nägel schneiden im geschütztem Kontakt
Nägel feilen im geschütztem Kontakt
1145 – 1300 Im Aussengehege

Ausser im tiefen Winter wenn es draussen zu kalt ist, werden die Elefanten nach dem Baden ins Aussengehege gelassen. Sie bekommen Äste zum essen, zum spielen oder um sich damit den Rücken und den Bauch zu kratzen.
Die Äste sind wichtig für die Beschäftigung, sowie für die Zähne und die Hautpflege.
Es herrscht Mittagsruhe. Während dieser Zeit dösen die Elefanten und halten Siesta.
Nach dem Mittag reinigen die Elefantenpfleger das Aussengehege.
Zur Beschäftigung bekommen die Elefanten nochmals Äste und manchmal auch etwas Heu dazu.

1300 – 1630 Der Elefantenbulle, kommt in die Gruppe

Wenn der Elefantenbulle nicht in der Musth ist, verbringt er den Nachmittag mit den Elefantenkühen und den Jungtieren im gemeinsamen Aussengehege.
Der Bulle wird von der Elefantengruppe jedes Mal aufgeregt begrüsst.

Upali begrüsst seine Elefantengruppe in Dublin
Upali begrüsst seine Elefantengruppe in Dublin

Der direkte Kontakt zu den Elefantenkühen und ihren Jungen ist für den Bullen, der in einem Einzelstall lebt, für sein Sozialverhalten und die Gruppendynamik sehr wichtig.
Wenn die Elefantenkuh ihren Oestrus hat, wird sie in der Gruppe vom Bullen gedeckt.

1630 Hauptmahlzeit

Die Elefanten kommen zurück in den Stall und essen ihre Hauptmahlzeit in Form von Heu, Gemüse, Früchte und Stroh. Ihren Durst löschen sie mit dem Wasser aus dem Bassin oder den Selbsttränken.

1800 Die Elefantenpfleger und Besucher verlassen den Zoo.

Die jungen Elefanten versuchen es sich auf einem Heuhaufen bequem zu machen und schlafen bis wieder hungrig sind.

Müder kleiner Elefant
Müder kleiner Elefant
2200 Nachtruhe

Der erste Elefant legt sich auf die Seite und versucht zu schlafen. Die anderen Elefanten spielen noch mit den Futterresten oder mit einem Ast.

Wie sieht der Alltag für die Zirkuselefanten aus?

Zirkuselefanten leben in einem direktem Kontakt zu ihren Elefantenpflegern, (im Zirkus Kutscher oder Elefantenkutscher genannt) und Dompteuren. Dazu kommen im Circus die Proben der aktuellen Elefantennummer und die Dressurarbeit für die nächste Saison im Zirkus .
Zwischen den Proben und den Auftritten in der Manege bekommen die Elefanten etwas Heu und Äste im «Aussengehege».
Sofern kein Reisetag ist, essen die Elefanten nach dem letzten Auftritt ihre Hauptmahlzeit und auch im Zirkus wird es ruhig und die Elefanten legen sich zum schlafen hin.

Elefantennummer im Zirkus Krone Deutschland
Elefantennummer im Zirkus Krone Deutschland
  • facebook
  • tweet
  • google+

Related Posts

  • Elefanten im Knie Kinderzoo
  • Zoogeborene Elefanten
  • Unfälle mit Elefanten

Post navigation

Stereotypien und Verhaltensstörungen der Elefanten
Tod im Elefantenstall

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahren Sie mehr darüber, wie Ihre Kommentardaten verarbeitet werden .

Neueste Kommentare

  • Georges Frei bei Anatomie der Elefanten
  • Ulrike Weinzierl bei Anatomie der Elefanten
  • Georges Frei bei Zoogeborene Elefanten
  • Chantal bei Zoogeborene Elefanten
  • F.K. bei Die Haut der Elefanten – Elefantenhaut

Letzte Posts

  • Vorträge zu den Elefanten
    Mai 29, 2016, No Comment

    Sind Sie an einem Vortrag zum Thema Elefanten interessiert? Gerne …

  • Elefanten im Knie Kinderzoo
    Mai 24, 2016, 2 Comments

    0.1 Sabu 0.1 Delhi 1968 in Hannover geborenGeschlecht: weiblich19.03.1968 bis …

  • Zoogeborene Elefanten
    Mai 18, 2016, 2 Comments

    In der Schweiz kam es von 1900 bis 2017 zu …

  • Zähne Zahnwechsel Stosszähne der Elefanten
    Mai 18, 2016, 3 Comments

    Was ist das Besondere bei den Elefantenzähnen? Elefanten haben gegenüber …

  • Unfälle mit Elefanten
    Mai 17, 2016, No Comment

    Ereignen sich viele Unfälle mit Elefanten? Es vergeht kein Jahr …

Copyright Georges Frei
  • English
  • Español
  • Japan