Skip to content
Main Navigation
  • English
  • Español
  • Japan

Upali.ch

Elefantenlexikon

Main Navigation
  • Elefantenlexikon
  • Autor und Gestalter der Elefanten – Webseite

Pocken bei den Elefanten

By Georges Frei  On 23. April 201619. Februar 2018 In Allgemein Tagged Antibiotika, Behandlung, einschläfern, Elefantenfuss, elefantenkutscher, Fuss, Fussplege, Fusssohle, Infektion, Infektionsherd, Krankheit, Kronsaum, Kutscher, Mäuse, Medizin, Pocken, Quälerei, Ratten, schlechte, Tierarzt, Tierhaltung, Tot, totkrank, Ungeziefer, unheilbar, Weichfutter, zirkus, zoo Leave a comment 
Wo sind die Elefantenpocken aufgetreten?

Elefantenpocken traten erstmals 1960 im Zoo Leipzig auf und verbreitete sich in den folgenden Jahren in verschiedenen Ländern, vor allem in Mitteleuropa.
2014 musste der Zoo Köln leider diese traurige Pockenmeldung veröffentlichen.

Wie wird die Krankheit verbreitet?

Die Virusinfektion wird sehr wahrscheinlich von Nagetieren, z.B. Mäusen und Ratten verbreitet. Der Infektionsherd verläuft über das mit Mäusekot und -urin verunreinigte Futter.

Was für erste Symptome zeigen die Elefantenpocken?

Die ersten Symptome dieser Krankheit sind kreisrunde, leicht erhabene, geschwürige Veränderungen auf der Zunge. Nach einer Woche ist der gesamte Körper des Elefanten mit den typischen pockenartigen Hautveränderungen übersät. Der Allgemeinzustand des Tieres wird immer schlechter und der Elefant mag kaum noch Nahrung und Wasser aufzunehmen.

Was sind weiter Symptome?

Kurze Zeit später werden Veränderungen an den Füssen des Elefanten festgestellt. Am Kronsaum des schwerkranken Tieres beginnt eine seröse Flüssigkeit auszutreten.
In den folgenden Tagen beginnt sich das Horn von der Unterlage zu lösen und es besteht die Gefahr, dass der Elefant „ausschuht“. Das heisst, das Sohlenhorn des Fusses wird abgestossen und der Elefant steht auf dem darunter liegendem, ungeschützten Gewebe.

Kann die Krankheit behandelt werden?

Der pflegerische Aufwand an einem an Pocken erkrankten Elefanten ist enorm.
Ohne intensive medizinische Versorgung und ununterbrochene Betreuung durch die Elefantenpfleger ist ein angesteckter Elefant nicht zu retten.
Breitbandantibiotika, Infusionen und extra zubereitetes Weichfutter aus gekochtem Reis und Bananen, können den erkrankten Elefanten mit einer guten Konstitution und Glück retten, wie die Elefantenpfleger und Tierärzte im Zoo Köln zeigten. Mehr im folgendem Artikel des Kölner Zoos: Pocken im Kölner Zoo

Was geschieht bei einer schlechten Betreuung?

Ganz im Gegensatz der Besitzer eines deutschen Kleinzirkus, der seinen Elefanten im November 2000 kläglich zugrunde gehen lies. Die viel zu spät benachrichtigten Tierärzte konnten den Elefanten nicht mehr retten und mussten ihn einschläfern.

Pocken bei einem Elefanten
Pocken bei einem Elefanten eines Zirkusses
  • facebook
  • tweet
  • google+

Related Posts

  • Gesucht: Übersetzer/in Deutsch – Spanisch
  • Unfälle mit Elefanten
  • Differences
    Unterschiede zwischen afrikanischen und asiatischen Elefanten

Post navigation

Medizinische Versorgung der Elefanten
Der Rüssel der Elefanten

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahren Sie mehr darüber, wie Ihre Kommentardaten verarbeitet werden .

Neueste Kommentare

  • liese-lotte bei Stereotypien und Verhaltensstörungen der Elefanten
  • Georges Frei bei Elefantenbullen
  • Friedhelm bei Elefantenbullen
  • Nashorn Wilderei in Afrika - der blutige Kampf ums Horn › Madiba.de bei Elfenbein – Stosszähne der Elefanten
  • Anja Semling bei Elfenbein – Stosszähne der Elefanten

Letzte Posts

  • Gesucht: Übersetzer/in Deutsch – Spanisch
    April 19, 2017, No Comment

    Geschätzte Leser/innen von upali.ch Es wäre schön, wenn auch die spanische …

  • Vorträge zu den Elefanten
    Mai 29, 2016, No Comment

    Sind Sie an einem Vortrag zum Thema Elefanten interessiert? Gerne …

  • Elefanten im Knie Kinderzoo
    Mai 24, 2016, 2 Comments

    0.1 Sabu 1984 in Burma geborenGeschlecht: weiblich01.01.1984 bis 01.01.1989 – …

  • Zoogeborene Elefanten
    Mai 18, 2016, No Comment

    In der Schweiz kam es von 1900 bis 2017 zu …

  • Unfälle mit Elefanten
    Mai 17, 2016, No Comment

    Ereignen sich viele Unfälle mit Elefanten? Es vergeht kein Jahr …

Copyright Georges Frei
  • English
  • Español
  • Japan