Skip to content
Main Navigation
  • English
  • Español
  • Japan

Upali.ch

Elefantenlexikon

Main Navigation
  • Elefantenlexikon
  • Autor der Elefanten – Webseite

Futter der Elefanten

By Georges Frei  On 5. April 20162. Februar 2020 In Allgemein, Haltung Tagged Aeste, Apfel, Bananen, Belohnung, Birnen, Blätter, Brot, Dressur, Fett, Früchte, Futterverwertung, Gemüse, Gras, Heu, Holz, Kleie, Knospen, Leckerbissen, Mineralien, Rinden, Rosinen, Salz, Spurenelemente, Stroh, Training, tränken, Traubenzucker, trinken, Veganer, Vegetarier, Vitamine, Wasser, Zucker, Zwiebeln Leave a comment 
Was essen die Elefanten?

Wer einmal den Elefanten beim Essen zugesehen hat, wird nie mehr den Ausdruck «Fressen» für die Nahrungsaufnahme der Elefanten verwenden!
Die Elefanten essen in aller Ruhe, wobei sie jeden Bissen einzel mundgerecht vorbereiten.
Die Elefanten ernähren sich vegetarisch. Wilde Elefanten in Afrika und Asien leben von Gras, Äste, Rinden und Wurzeln. Mit viel Glück finden sie manchmal auch süsse Früchte, Wildgemüse oder Wildkräuter.
Die Hauptnahrung der Elefanten im Zirkus und Zoo besteht dagegen aus Heu, Stroh und Ästen. Dazu bekommen sie noch etwas Gemüse, Früchte und Brot. Zusätzlich im Sommer frisch geschnittenes Gras.
Da die Zooelefanten vor allem trockenes Futter essen, müssen sie auch mehr Wasser trinken als ihre wilden Verwandten.

Wasser für die Elefanten im Zirkus
Wasser für die Elefanten im Zirkus
Wie viel Wasser trinkt ein Elefant?

Elefanten, deren Hauptmahlzeit aus Heu und Stroh besteht, müssen das beim trocknen des Grases entzogene Wasser wieder aufnehmen. Aus diesem Grunde trinkt im Zoo oder Zirkus ein Elefant rund 100 bis 150 Liter Wasser pro Tag. Ein wilder Elefant der vor allem Gras und Äste isst, kommt mit bedeutend weniger Wasser aus.

Wasser macht auch Spass
Wasser macht auch Spass
Wie viel Wasser hat im Rüssel platz?

Beim Wasser trinken saugt ein Elefant bis zu 8 Liter Wasser in den Rüssel und bläst es sich dann in den Mund.
Wasser ist auch sehr wichtig bei der täglichen Körperpflege und beim Spiel in der Suhle oder Bassin.

Der tägliche Futterverbrauch eines erwachsenen Elefanten in einem Zoo sieht etwa folgendermassen aus:
Zum Frühstück:

Etwa 3 Kg Krüsch (Kleie) das mit lauwarmem Wasser eingeweicht und mit Kochsalz, Vitaminen, Mineralien und Spurenelementen angereichert wird.

Mit den Stoßzähnen: Elefanten in Kenia bauen unter Tage Salz ab

afrikanische Elefanten in einer Salzhöhle

Während dem Tag:
Elefanten im Zoo essen frische Blätter und Äste
Elefanten im Zoo essen frische Blätter und Äste

Während dem Tag im Aussengehege möglichst viele Äste. Das Zerkleinern der Äste zu mundgerechten Portionen ist eine gute Beschäftigung für die Zooelefanten. Durch das Essen von Ästen werden die Backenzähne abgenützt. Zudem eignen sich die Äste als Kratzwerkzeug und Fliegenwedel.

Zur Beschäftigung: Löcher mit Heu gefüllt
Zur Beschäftigung: Löcher mit Heu gefüllt
Zur abendlichen Hauptmahlzeit:
Elefanten Abendmahlzeit im Zoo
Abendmahlzeit im Zoo

25 Kg Heu
10 Kg Stroh
10 – 15 Kg Karotten, Randen (Rote Bete) oder Futterrüben, etwas Brot
Dazu kommen 3x wöchentlich: 6 Kg Früchte, vor allem Äpfel und 3 Kg Gemüse wie Fenchel, Sellerie und Lauch.

Elefanten sind schlechte Futterverwerter! Etwa 40 bis 50% der aufgenommenen Nahrung verlässt den Körper wieder unverdaut. Das freut die Spatzen die den Dung sofort nach Körnern und anderen essbaren Überresten durchsuchen.

Was essen Elefanten am liebsten?

Bananen, Apfelschnitze, Rosinen und Traubenzucker-Bonbons lieben die Elefanten sehr. Aus diesem Grunde bekommen sie diese Leckerbissen als Belohnung beim Training oder wenn sie, wie fast immer, besonders brav sind.

Warum nehmen Elefanten plötzlich 300 Kilo ab und wieder zu?

 

 

  Gesucht Übersetzter/in Deutsch – Spanisch

 

 

 

  • facebook
  • tweet
  • google+

Related Posts

  • Elefanten im Knie Kinderzoo
  • Zoogeborene Elefanten
  • Zähne Zahnwechsel Stosszähne der Elefanten

Post navigation

Haltungsarten der Elefanten
Geburt eines Elefanten

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahren Sie mehr darüber, wie Ihre Kommentardaten verarbeitet werden .

Neueste Kommentare

  • Georges Frei bei Anatomie der Elefanten
  • Ulrike Weinzierl bei Anatomie der Elefanten
  • Georges Frei bei Zoogeborene Elefanten
  • Chantal bei Zoogeborene Elefanten
  • F.K. bei Die Haut der Elefanten – Elefantenhaut

Letzte Posts

  • Vorträge zu den Elefanten
    Mai 29, 2016, No Comment

    Sind Sie an einem Vortrag zum Thema Elefanten interessiert? Gerne …

  • Elefanten im Knie Kinderzoo
    Mai 24, 2016, 2 Comments

    0.1 Sabu 0.1 Delhi 1968 in Hannover geborenGeschlecht: weiblich19.03.1968 bis …

  • Zoogeborene Elefanten
    Mai 18, 2016, 2 Comments

    In der Schweiz kam es von 1900 bis 2017 zu …

  • Zähne Zahnwechsel Stosszähne der Elefanten
    Mai 18, 2016, 3 Comments

    Was ist das Besondere bei den Elefantenzähnen? Elefanten haben gegenüber …

  • Unfälle mit Elefanten
    Mai 17, 2016, No Comment

    Ereignen sich viele Unfälle mit Elefanten? Es vergeht kein Jahr …

Copyright Georges Frei
  • English
  • Español
  • Japan