Skip to content
Main Navigation
  • English
  • Español
  • Japan

Upali.ch

Elefantenlexikon

Main Navigation
  • Elefantenlexikon
  • Autor der Elefanten – Webseite

Die Elefanten im Basler-Zolli

By Georges Frei  On 28. März 201623. April 2022 In Haltung Tagged Afrika, afrikanische, asiatische, Basel, Dressur, Elefant, elefanten, Elefantenbaby, Elefantenbulle, Elefantenfütterung, elefantenkuh, Elefantenpfleger, Elfenbein, fütter, Haltungsarten, Haut, Jack, Musth, Namen der Elefanten, Rüssel, Schweiz, Sóstó Zoo - Nyíregyházi Állatpark, Stosszahn, Unterschiede, zirkus, zoo, Zooli Leave a comment 

Zoo Basel Zooli

Heri
Heri
 0.1 Heri, die Wachsame

Erkennungsmerkmale: Deutliche Horizontalfalten auf der Stirn, kurze Stosszähne. Heri wurde 1976 im Krüger Nationalpark in Südafrika geboren.
Sie kam 1979 in den Zoo Hannover und 1988 nach Basel. Heri ist die aufmerksame, vorsichtige und beschützende ‹Tante›, die sich stets umsichtig der drei Teenager annimmt. Obschon grundsätzlich ruhig und umgänglich, kann sich Heri über Ungewohntes oder vermeintlich Bedrohliches sehr schnell aufregen und entsprechend temperamentvoll reagieren. Ihr neugieriges, lernfreudiges und aktives Wesen macht sie zum Mittelpunkt des täglichen Elefantentrainings.
Obwohl in der Rangordnung nur die Nummer zwei, bestimmt sie doch weitgehend das Geschick der Gruppe. Sie wird nach dem Tode der greisen Ruaha voraussichtlich die Matriarchinnenrolle übernehmen.

Rosy
Rosy
0.1 Rosy, die Verspielte

Erkennungsmerkmale: Glatte Stirn, der rechte Stosszahn ist etwas kürzer und tritt höher aus als der linke. Beide Zähne sind nach vorne gerichtet.
Wahrscheinlich 1995 im Tuli-Reservat in Botswana zur Welt gekommen. Rosy ist, ganz im Gegensatz zu Maya, sehr verspielt und sie liebt direkten Körperkontakt, sowohl zu ihren Artgenossen wie auch zu den Pflegern. Sie hat ein sehr sanftes Wesen, weshalb sie vom deutlich jüngeren, aber sehr selbstbewussten Yoga rangmässig bereits überflügelt worden ist.

Maya
Maya
0.1 Maya, die Zurückhaltende

Erkennungsmerkmale: Obschon Maya das grösste der drei Jungtiere ist, hat sie keine Stosszähne. Wahrscheinlich 1994 im Tuli-Reservat in Botswana geboren.
Es hat schon immer einzelne Elefantenfamilien gegeben, in denen ab und zu Junge ohne Stosszahnanlagen geboren wurden (wie es auch Menschen gibt, die mit vier oder sechs anstelle der ’normalen› acht Schneidezähne zur Welt kommen). Das Fehlen dieser wirkungsvollen Hebe-, Stoss-, Grab- und Brechinstrumente wirkte sich bei der Nahrungssuche und der Selbstverteidigung eher negativ aus, weshalb sich stosszahnlose Individuen langfristig weniger erfolgreich fortpflanzen konnten als ihre bezahnten Artgenossen.
Es haben sich deshalb nie ganz stosszahnlose Populationen herausgebildet. Doch bei der Elfenbein– und Trophäenjagd wurden über Jahrhunderte immer nur Tiere mit möglichst grossen Stosszähnen herausgeschossen, sodass sich der genetische ‹Fehler› zum Vorteil wandelte. Als Folge dieser menschlichen Eingriffe sind heute stosszahnlose Individuen überdurchschnittlich stark vertreten. Maya wirkt vom Charakter her eher zurückgezogen, ernst und ruhig. Sie ist zwar durchaus umgänglich, sie lässt sich aber nicht gerne anfassen und sie bleibt lieber auf Distanz. Maya ist, schon wegen ihres Alters und ihrer Körpergrösse, die Chefin der Tuli-Gruppe.

1.0  Jack

1993 geb. Kruger National Park Südafrika
1998 – 2011 West Midlands/GB
2011 – 2017 Sosto Zoo (Ungarn)
Seit 11. Mai 2017 Zoo Basel

Elefantenbulle Jack im Zooli Basel

Vater von:
Kito: geb.2015 Sóstó Zoo – Nyíregyházi Állatpark

Jacks linker Stosszahn wurde ihm, noch in England, herausoperiert. Er hatte ihn sich verletzt und die Pulpa war offen, was zu einer Infektion geführt hat. Solche Zahninfektionen sind sehr schwierig zu behandeln und deshalb wurde entschieden, den Zahn zu entfernen.

Alle Fotos und Video sind von René Nussbaum. Auf seiner Seite sind immer neue, gute und schöne Bilder der Zooli-Elefanten und den anderen interessanten Zoobewohnern zu sehen.: //www.zollibasel.ch

Elefant balanciert Baumstamm und begeistert das Zoopublikum
Balance Elefant Zoo Basel
Balance Elefant Zoo Basel

Zoos der Schweiz
Als PDF: Zoo-der-Zukunft: Der-Zoo-eine-aussterbende-Spezie?
Ganzer Artikel mit Videos: www.srf.ch/kultur/gesellschaft-religion/

Wie wird man heute Tierpfleger/in?

Elefantenhaltung heutzutage in der Schweiz

Wieso braucht es heute noch Elefanten im Zoo?

Können Tiere frei sein, auch wenn sie eingesperrt sind?

 

  • facebook
  • tweet
  • google+

Related Posts

  • Elefanten im Knie Kinderzoo
  • Zoogeborene Elefanten
  • Unfälle mit Elefanten

Post navigation

Dressur der Elefanten im Zoo und Zirkus
Elefanten-Schutz Europa

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahren Sie mehr darüber, wie Ihre Kommentardaten verarbeitet werden .

Neueste Kommentare

  • Georges Frei bei Anatomie der Elefanten
  • Ulrike Weinzierl bei Anatomie der Elefanten
  • Georges Frei bei Zoogeborene Elefanten
  • Chantal bei Zoogeborene Elefanten
  • F.K. bei Die Haut der Elefanten – Elefantenhaut

Letzte Posts

  • Vorträge zu den Elefanten
    Mai 29, 2016, No Comment

    Sind Sie an einem Vortrag zum Thema Elefanten interessiert? Gerne …

  • Elefanten im Knie Kinderzoo
    Mai 24, 2016, 2 Comments

    0.1 Sabu 0.1 Delhi 1968 in Hannover geborenGeschlecht: weiblich19.03.1968 bis …

  • Zoogeborene Elefanten
    Mai 18, 2016, 2 Comments

    In der Schweiz kam es von 1900 bis 2017 zu …

  • Zähne Zahnwechsel Stosszähne der Elefanten
    Mai 18, 2016, 3 Comments

    Was ist das Besondere bei den Elefantenzähnen? Elefanten haben gegenüber …

  • Unfälle mit Elefanten
    Mai 17, 2016, No Comment

    Ereignen sich viele Unfälle mit Elefanten? Es vergeht kein Jahr …

Copyright Georges Frei
  • English
  • Español
  • Japan