Skip to content
Main Navigation
  • English
  • Español
  • Japan

Upali.ch

Elefantenlexikon

Main Navigation
  • Elefantenlexikon
  • Autor der Elefanten – Webseite

Der Rüssel der Elefanten

By Georges Frei  On 23. April 201612. März 2023 In Allgemein Tagged afrikanische, asiatische, atmen, ein, Eleantenpfleger, Elefantenkinder, elefantenkutscher, essen, Fahim, Fahra, Finger, fressen, Gesicht, Kommunikation, Komunikationsmittel, Kutscher, Muskeln, Nahrung, Nahrungszubereitung, Nase, Oberlippen, Pfleger, ruessel, Rüssel, Stimmungsanzeiger, Tierpfleger, trinken, trompeten, Unterschiede, Wasser, zoo, Zürich, zwei 1 Comment 
Was fasziniert die Menschen an den Elefanten?

Es sind weder die Masse, noch die grossen Ohren, die den Elefanten den meisten Leuten so sympathisch machen, sondern der Rüssel.
Alle Menschen, ob gross oder klein, sind ab dem Rüssel fasziniert.
Die meisten Erwachsen und Kinder empfinden bei einem direkten Kontakt mit dem Elefanten, den Rüssel sogar als ein eigenes Wesen.

Spielende Elefantenkinder
Wie setzt sich der Rüssel zusammen?

Der Rüssel setzt sich aus der Nase und der Oberlippe zusammen.
Vorne am Rüssel befinden sich bei den afrikanischen Elefanten 2 «Finger», bei den asiatischen Elefanten 1 «Finger». Deswegen sind die asiatischen Elefanten aber nicht ungeschickter im Umgang mit dem Rüssel, als die afrikanischen Elefanten, sondern sie packen die Dinge manchmal etwas anders an.

Atmen und trinken Elefanten mit dem Rüssel?

Im Rüssel der Elefanten befinden sich auch zwei Nasenlöcher durch welche die Elefanten atmen.
In diese Nasenlöcher können die Elefanten aber auch bis zu 8 Liter Wasser aufsaugen und sich anschliessend in den Mund blasen. Sie trinken das Wasser aber nicht, wie manchmal fälschlicherweise angenommen wird, direkt durch den Rüssel. Dies würde bei Elefanten denselben Hustenreflex auslösen wie bei uns Menschen.

Junge Elefanten trinken die Muttermilch direkt mit dem Mund und nicht etwa mit dem Rüssel.

Wie ist der Rüssel aufgebaut?

Auch wenn der Rüssel sich zu einem Teil aus der Nase zusammensetzt, besitzt er kein Nasenbein oder einen anderen Knochen. Der Elefantenrüssel besteht aus rund 40’000 längs- und quergestreiften Muskeln die sich um die 2 Nasenröhren gruppieren.
Die Anzahl der Muskeln in einem Elefantenrüssel muss so enorm sein. Mit seinem Rüssel kann ein Elefant einen Grashalm aufheben aber auch zuschlagen wie Boxer.

Wie sieht der Rüssel eines Neugeborenen aus?

Bei diesem komplexen Aufbau des Rüssels ist es nicht verwunderlich, dass neugeborene Elefanten den Umgang mit diesem multifunktionalem Organ zuerst erlernen müssen. Es kommt vor, dass sich junge Elefanten selber auf den Rüssel stehen und dann wie am Spiess schreien, da sie nicht wissen woher der Schmerz kommt und wie man ihn wieder los wird.
Darum ist der Rüssel nach der Geburt noch verhältnismässig kurz und streckt sich erst nach einigen Tagen.

Für was brauchen die Elefanten den Rüssel?

Elefanten benutzen den Rüssel als Hand zur Nahrungszubereitung, zur Aufnahme der Nahrung oder eines Gegenstandes und natürlich als Riechorgan.
Mit dem Rüssel können sich die Elefanten auch waschen, mit Schlamm abkühlen oder Mücken und Bremsen verjagen.

Suhlender Elefantenbulle

Zudem dient der Rüssel auch als Stimmungsanzeiger. Der Elefant kann mit seinem Rüssel andere Elefanten abwehren oder den Rüssel als Schlag- Hieb- und Stosswaffe gebrauchen.
Mit dem Rüssel beriecht der Elefant seine Artgenossen und Umgebung und ist ein wichtiges Kommunikationsmittel.

russel

  • facebook
  • tweet
  • google+

Related Posts

  • Zähne Zahnwechsel Stosszähne der Elefanten
  • Unfälle mit Elefanten
  • Differences
    Unterschiede zwischen afrikanischen und asiatischen Elefanten

Post navigation

Pocken bei den Elefanten
Elefanten im Zoo Zürich – Kaeng Krachan Elefantenpark

One thought on “Der Rüssel der Elefanten”

  1. Dr. Füsslein sagt:
    6. Juli 2017 um 13:29 Uhr

    Vielen dank für diese wertvollen Informationen!

    http://arachnophobikergegenklimawandel.de

    Antworten

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahren Sie mehr darüber, wie Ihre Kommentardaten verarbeitet werden .

Neueste Kommentare

  • Georges Frei bei Anatomie der Elefanten
  • Ulrike Weinzierl bei Anatomie der Elefanten
  • Georges Frei bei Zoogeborene Elefanten
  • Chantal bei Zoogeborene Elefanten
  • F.K. bei Die Haut der Elefanten – Elefantenhaut

Letzte Posts

  • Vorträge zu den Elefanten
    Mai 29, 2016, No Comment

    Sind Sie an einem Vortrag zum Thema Elefanten interessiert? Gerne …

  • Elefanten im Knie Kinderzoo
    Mai 24, 2016, 2 Comments

    0.1 Sabu 0.1 Delhi 1968 in Hannover geborenGeschlecht: weiblich19.03.1968 bis …

  • Zoogeborene Elefanten
    Mai 18, 2016, 2 Comments

    In der Schweiz kam es von 1900 bis 2017 zu …

  • Zähne Zahnwechsel Stosszähne der Elefanten
    Mai 18, 2016, 3 Comments

    Was ist das Besondere bei den Elefantenzähnen? Elefanten haben gegenüber …

  • Unfälle mit Elefanten
    Mai 17, 2016, No Comment

    Ereignen sich viele Unfälle mit Elefanten? Es vergeht kein Jahr …

Copyright Georges Frei
  • English
  • Español
  • Japan