Skip to content
Main Navigation
  • English
  • Español
  • Japan

Upali.ch

Elefantenlexikon

Main Navigation
  • Elefantenlexikon
  • Autor der Elefanten – Webseite

Afrikanische Elefanten

By Georges Frei  On 7. Februar 201621. September 2022 In Allgemein Tagged Afrika, afrikanischer, Ahmet, Basel, Blätter, Bullen, China, Elefant, Elfenbein, Elfenbeinhandel, Elfenbeinjäger, Ernährung, Früchte, Gras, illegal, Loxodonta africana, Loxodonta africana africana, Loxodonta africana cyclotis, Mamut, Massaker, Nahrung, Namibia, Rundohrelefant, Sahara, Schmuggel, Schnitzereien, Steppenelefant, Stosszahn, unterarten, Waldelefant, Waldregionen, Wilderei, Wilderer, Wüste, Wüsten-Elefanten, Wüstenelefanten, zoo Leave a comment 

Existieren verschiedene afrikanische Elefantenarten?

Die afrikanischen Elefanten werden in 4 Unterarten aufgeteilt:
Steppenelefant (Loxodonta africana africana)
Afrikanischer Steppenelefant
Afrikanischer Steppenelefant

Der Steppenelefant besiedelt verschiedenartige Lebensräume vom offenen Grasland bis zu bewaldeten Regionen einschliesslich offener Trockensavannen und Wüsten. Aber auch in feuchten Gebieten, wie in Sümpfen und an Seeufern, ist der Steppenelefant anzutreffen. Das Verbreitungsgebiet umfasst den grössten Teil des afrikanischen Kontinents südlich der Sahara. Der Bestand beläuft sich noch auf etwa 500000 bis 600000 Tiere.

 

Afrikanische Elefanten an einem Wasserloch in Südafrika
Afrikanische Elefanten an einem Wasserloch

Der afrikanische Elefant ist eher der Blatt- als der Grasnahrung angepasst. Blätter von Akazienbäumen gehören zu den bevorzugten Delikatessen, aber auch andere Blätter und Früchte sowie verschiedene Grasarten gehören zu seinem Speiseplan.
Der afrikanische Elefant (Loxodonta africana) ist das grösste lebende Landsäugetier. Er kann bis zu 7500 kg schwer werden.

Alter afrikanischer Elefantenbulle Ahmet

Der Aufsehen erregende Elefant im Marsabit National Park in Nordkenia (Afrika) wurde unter den Schutz des Präsidenten Jomo Kenyatta gestellt, nachdem der Elfenbeinpreis explodierte. 2 Game Ranger bewachten fortan den fast schon zutraulichen Elefanten rund um die Uhr. Leider starb Ahmet 1974 an Altersschwäche. Er wurde zu einem Symbol für den Kampf gegen die Wilderei.

Alter Elefantenbulle Ahmet
Alter Elefantenbulle Ahmet
Wald- oder Rundohr-Elefant (Loxodonta africana cyclotis)
Afrikanischer Rundohrelefant / Waldelefant
Afrikanischer Rundohrelefant / Waldelefant
Für den ungeübten Beobachter ähneln sich die beiden Unterarten sehr.

Ein  bemerkt man erst, wenn man beide Elefanten nebeneinander sieht. Die wichtigsten Unterschiede betreffen die Ohren und die Stosszähne. Der Waldelefant besitzt kleinere und rundere Ohren, und die Stosszähne sind schlanker und gerader als beim Steppenelefanten. Das gesamte Erscheinungsbild des Waldelefanten ist kleiner. Weibchen wiegen ca. 2t, Bullen etwa 4t.
Der Waldelefant lebt vor allem in den äquatorialen Waldregionen Zentral- und Westafrikas.
Die Hauptnahrung des Waldelefanten besteht vor allem aus Blättern und Früchten. Aber auch bestimmte Gräser und Wurzeln gehören zu seiner Nahrung.

Waldelefanten / Foto: Sergey Uryadnikov/Shutterstock
Waldelefanten / Afrikanischer Rundohrelefant

In Zentralafrika sind die Bestände der Waldelefanten vor allem wegen der Wilderei seit 2001 um mehr als 60 Prozent zurückgegangen. Das bedroht aber nicht nur die Existenz der Waldelefanten, sondern auch jene des zentralafrikanischen Regenwalds. Bis zu 96 % dieser Wälder könnten künftig völlig anders aussehen als heute. Wegen ihrer Grösse und Mobilität verbreiten die Elefanten Samen massiger Früchte, die von anderen Tieren nicht verschleppt werden können. Zudem verteilen die Waldelefanten mit ihrem Dung Stickstoff im nährstoffarmen Regenwald, und wenn sie durch das Unterholz trampeln, schaffen die Elefanten Platz für Pflanzenarten, die sonst gar nicht spriessen könnten. Fielen die Elefanten als Gärtner des Waldes weg, würde sich seine Zusammensetzung grundlegend änderen. (NZZ am Sonntag 18.3.2018)

Wüsten- Elefanten
Afrikanische Wüstenelefanten Namibia
Afrikanische Wüstenelefanten

In der Wüste Namibias leben Elefanten, die sich an die trockene Umgebung angepasst haben. Wüstenelefanten sind schlanker als gewöhnliche afrikanische Elefanten, sind aber keine eigene Art.
Weiter lesen auf: Sie kühlen sich mit dem eigenen Urin

Was für ein "Held"!
Was für ein «Held»!
Interessante Links:

Elefantenherde-zieht-um
Die wilden Tiere kehren zurück nach Moçambique
Der weisse Mann hat Afrika zerstört
Grosswildjagd in Afrika
Bedroht durch Wilderer und die Zerstörung seines Lebensraums
Afrikanische Elefanten stehen kurz vor der Ausrottung
Woran sterben die Elefanten in Botswana
Massaker an Elefanten?
Zahl der Waldelefanten sinkt dramatisch
Wo Elefanten leben lernen
The Night Lives of Forest Elephants (in english)

//de.upali.ch/wp-content/uploads/2016/03/elephant1.mp3
The Night Lives of Forest Elephants
Wo leben in der Schweiz afrikanische Elefanten?

Afrikanische Elefanten leben in der Schweiz im Zooli Basel
Eine Bestandsaufnahme aller Elefanten in Europa finden Sie auf: //elefanten.wikia.com/wiki/Zoo
und von Petra Prager auf: //elefanten-fotolexikon.eu/home/

  • facebook
  • tweet
  • google+

Related Posts

  • Zähne Zahnwechsel Stosszähne der Elefanten
  • Unfälle mit Elefanten
  • Differences
    Unterschiede zwischen afrikanischen und asiatischen Elefanten

Post navigation

Anatomie der Elefanten

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahren Sie mehr darüber, wie Ihre Kommentardaten verarbeitet werden .

Neueste Kommentare

  • Georges Frei bei Anatomie der Elefanten
  • Ulrike Weinzierl bei Anatomie der Elefanten
  • Georges Frei bei Zoogeborene Elefanten
  • Chantal bei Zoogeborene Elefanten
  • F.K. bei Die Haut der Elefanten – Elefantenhaut

Letzte Posts

  • Vorträge zu den Elefanten
    Mai 29, 2016, No Comment

    Sind Sie an einem Vortrag zum Thema Elefanten interessiert? Gerne …

  • Elefanten im Knie Kinderzoo
    Mai 24, 2016, 2 Comments

    0.1 Sabu 0.1 Delhi 1968 in Hannover geborenGeschlecht: weiblich19.03.1968 bis …

  • Zoogeborene Elefanten
    Mai 18, 2016, 2 Comments

    In der Schweiz kam es von 1900 bis 2017 zu …

  • Zähne Zahnwechsel Stosszähne der Elefanten
    Mai 18, 2016, 3 Comments

    Was ist das Besondere bei den Elefantenzähnen? Elefanten haben gegenüber …

  • Unfälle mit Elefanten
    Mai 17, 2016, No Comment

    Ereignen sich viele Unfälle mit Elefanten? Es vergeht kein Jahr …

Copyright Georges Frei
  • English
  • Español
  • Japan